Archiv Anlässe

23. Juni 2025

Ausreissen, einsammeln und danach den Abend bei einem Getränk ausklingen lassen. Handschuhe sind empfohlen, wer hat, bitte Gartenschere mitnehmen. An Sonnenschutz und Getränke denken. Säcke sind vorhanden. Nach dem Arbeitseinsatz von ca. 2 Stunden sitzen wir noch gemütlich bei einem Getränk zusammen.

22. Mai 2025

Im Hard in Thalheim gedeihen in artenreichen Wiesen und malerischen Föhrenwäldern eine Vielzahl seltener Pflanzen, darunter auch verschiedene Orchideenarten. Bei einem Abendspaziergang haben wir die Gelegenheit, diese wunderschönen Pflanzen näher kennenzulernen.

In den Frühlingsferien basteln wir mit Kindern Bienenhotels, die sie nach Hause nehmen können. Wir nageln, schrauben, bohren, sammeln und füllen mit verschiedensten Materialien kleine Bienenpaläste. Kinder, auch in Begleitung mit Erwachsenen, sind herzlich eingeladen sich ihr eigenens Bienenhotel zu basteln.

Material und Werkzeug wird durch den Verein zur Verfügung gestellt. Der Nachmittag ist kostenlos.

Treffpunkt 16. April 13.30 Uhr Bündte 14, Oberflachs, Werkstatt Markus Müller

11. April 2025

Traktanden der GV:

Begrüssung

Wahl StimmenzählerIn

Protokoll GV 2024

Jahresbericht des Präsidenten

Abrechnung

Programm 2025

Umfrage, Diverses

nach der GV: Vortrag zu Luchsen und einwandernder Rothirsch im Aargau, speziell auch im Schenkenbergertal, Referent Thomas Amsler, Sektion Jagd und Fischerei, Departement Bau Verkehr Umwelt Aargau

4. April 2025

Vortrag mit Professor Dr. Christoph Vorburger, Eawag Dübendorf. Ein Anlass in der Aula Schinznach-Dorf durch den Kulturgrund Schinznach-Dorf. Mitglieder des Naturvereins sind eingeladen.

14. März 2025

Es wird der Film "Luchse" von Laurent Geslin gezeit. Alle Vereinsmitglieder und Jugendliche sind herzlich eingeladen.

Die Pflanzaktion ist abgesagt.

14. September 2024

nach einer Pause engagieren wir uns wieder auf dem Pfalzmärt

2. Juli 2024

Wir sammeln rund um Schinznach-Dorf. Bitte nehmt Getränke, Sonnenschutz und -hut mit. Danach sitzen wir noch gemütlich im Restaurant Bären Veltheim zusammen.

25. Mai 2024

Wir schliessen uns der Gemeinde Veltheim an und sammeln Neophyten und Abfall für den clean-up-day am Tag der guten Taten. Das Reinigungsmaterial und Abfallsäcke werden zur Verfügung gestellt. Wer hat, kann eigene Warnweste mitnehmen. Wird bei jeder Witterung durchgeführt. Nach dem Anschluss kleiner Imbiss im Waldunterstand Aspalter. 

Anmeldung bis 22. Mai 2024 bei der Gemeinde Veltheim.

23. März 2024

Treffpunkt Schule Oberflachs, ca. 45 Minuten Spaziergang in die Höhe, anschliessend Rüeblisuppe

15. März 2024

mit Vortrag zu Feuersalamander und Auftakt zu einer zweijährigen Feuersalamander-Untersuchung.

29. Februar 2024

Film von Martin Schilt über die Schlauheit der Krähen und unser zwiespältiges Verhältnis zu ihnen.

3. Februar 2024

HeckenpflegeVon 9 bis 12 Uhr. Mitbringen: wenn vorhanden Säge und/oder Rebschere, gute Arbeitskleidung.Wir pflegen die Hecke zwischen Schinznach und Oberflachs, den Teich bei der Weissen Trotte und hängen Vogelkisten für Gartenrotschwänze an den Rebhäuschen auf. Danach heisse Suppe.

 

 

21. Januar 2024

Geführter Rundgang mit Eva und Beni Herzog, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bericht zur Verfügung gestellt

14. Oktober 2023

Wir befreien unsere Bäche rund um Schinznach vom Abfall! Und freuen uns, wenn ihr am 14. Oktober 2023 dabei seid. Besammlung 9.00 Uhr vor dem Gemeindehaus Schinznach-Dorf. Bitte dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe oder Gummistiefel anziehen. Zum Mittagessen wird eine Suppe offeriert! Verein Natur und Landschaft Schenkenbergertal, Auskunft 079 423 10 21 oder felix.naef@la-naef.ch

4. Juli 2023

Nach der gemeinsamen Neophytenbekämpfung ist ein gemütlicher Umtrunk am Feuer geplant.

28. April 2023

Abendspaziergang entlang der sanierten, historischen Verkehrswege Chalm und Alte Gasse

24. März 2023

Traktanden:

- Begrüssung

- Genehmigung Traktandenliste

- Genehmigung Protokoll

- Abnahme Jahresbericht und Abrechnung

- Anträge des Vorstandes und von Mitgliedern

- Jahresprogramm

- Verschiedenes

Im Anschluss der GV Vortrag über den sich auch im Schenkenbergertal ausbreitenden Waschbären. Kleiner Umtrunk. Schön, dass ihr dabei seid! Verein Natur und Landschaft Schenkenbergertal, Auskunft 079 423 10 21 oder felix.naef@la-naef.ch

28. Januar 2023

Besuch mit Einführung der Ausstellung „NATUR und wir?“

19. November 2022

Abfall einsammeln entlang Längibach und Aare

Mitbringen: Handschuhe, Gummistiefel, dem Wetter entsprechende Kleidung.

Im Anschluss an die Bachputzete wird ein Imbiss offeriert.

10 Jahre Jurapark, Happyless. Der Verein wird am 08., 09. und 10. Juli 2022 den Getränkeverkauf während der Tavolata übernehmen, von 18.00 bis 22.00 Uhr. Für die Tavolata nehmen wir Feines mit Wildkräutern mit.

14. Juni 2022
29. Mai 2022
Meinrad Bärtschi führt durch die Umiker Höhlen
6. Mai 2022
19h Führung mit Victor Condrau im Eriwies; 20h GV im Kurshaus Eriwies